Startseite Alle Themen anzeigen Alle Artikel anzeigen Neuigkeiten aus der Filmwelt Schreib was! Top ten
Willkommen bei kino.lounge
   
  LogIn    
HauptmenĂŒ
· Home
· Suche

Inhalte
· Film-Kritiken
· Film-Bilder
· Film-Termine
· Film-Links

Community
· Forum
· GĂ€stebuch

ShoutBox
Login to post!

Wer ist im Chat
Foyer0 users

Mitglieder online


Du bist nicht angemeldet

0 member(s) online.
3 guest(s) online.

Letzte 10 Besucher
walt: 942 days ago
admin: 1786 days ago
JohFredersen: 5724 days ago
LoonaLovegood: 5799 days ago
nobudgetarts: 6117 days ago
DustyYS: 6148 days ago
philip23214: 6187 days ago
isaac23043: 6190 days ago
angel-of-night: 6201 days ago
chas22023: 6203 days ago

Umfrage:
KILL BILL ist fĂŒr mich

· genial
· ganz gut
· mittelmĂ€ssig
· schlecht
Ergebnisse

Stimmen: 308

andere Umfragen

Filmtitel-Suche

auf der Internet Movie
Database, der weltweit
grössten Filmdatenbank

Filmkritik-Suche

auf der Movie Review
Query Engine, der
weltweit grössten
Datenbank fĂŒr
Filmkritiken

Aktionen

Get a REAL Browser!

Boykottiere die Musikindustrie - kaufe keine CDs!

be aware of RFID

Rettet das Internet!

Neues Taiwanesisches Kino
am 2003-08-31 13:50:48 von walt

News "
Neues Taiwanesisches Kino im Metropolis Kino Hamburg

Neues Taiwanesisches Kino
Filmkunst zwischen Tradition und Moderne
5. - 30 September 2003
Metropolis Kino Hamburg

Wie in kaum einem anderen Land ist es in Taiwan in den letzten 20 Jahren einer Hand voll Regisseure gelungen, ... [ weiter ]

... den Film zum zentralen Medium nationaler Selbstsuche und -findung zu machen. Trotz oder gerade wegen der Abwesenheit eines Studiosystems und seiner MarktzwÀnge konnten Auteurs wie Hou Hsiao-hsien, Edward Yang und Huang Ming-chuan eigene Filmsprachen entwickeln, um die komplexe Geschichte des Landes zu reflektieren.

Was diese filmische IdentitĂ€tssuche auch fĂŒr westliche Zuschauer spannend macht, ist neben der formalen Brillanz und Schönheit der entstandenen Werke ihre Ă€ußerst moderne Fragestellung: Wie lĂ€sst sich IdentitĂ€t, nationale und persönliche, in einer Zeit der Globalisierung, der sozialen UmbrĂŒche und kulturellen Vermischungen reprĂ€sentieren?
(Volker Hummel, Kurator dieser Filmreihe)



Neues Taiwanesisches Kino
Filmkunst zwischen Tradition und Moderne

5. - 30. September 2003
Metropolis Kino Hamburg
Dammtorstrasse 30 A

Eröffnung: Freitag, den 5. September 20.00 Uhr

Mit einer EinfĂŒhrung von Volker Hummel (Kurator der Filmreihe) und einem Vortrag von Prof. Dr. Stumpfeld (Asien-Afrika-Institut der UniversitĂ€t Hamburg) ĂŒber unterschiedliche Aspekte der taiwanischen Kultur.



Das Programm:



The Best of Times
OF/Engl. UT
Taiwan 2002, Chang Tso-ch, 109 min.
Mit Wing Fan, Gao Meng-jie, Yu Wan-mei


Die Cousins Wei und Jie leben in einem heruntergekommenen Vorort Taipehs. Wie nebenbei fĂ€ngt Regisseur Chang alltĂ€gliche Begebenheiten ihres Familienlebens ein, dessen BrĂŒche langsam sichtbar werden: Weis Schwester leidet an unheilbarer LeukĂ€mie, Jies Vater, ein chinesischer Exsoldat, verbringt seine Zeit mit Alkohol und Mahjong, die anderen Familienmitglieder dĂ€mmern wie vergessene Relikte aus einer anderen Zeit vor sich hin. Aus den beengten VerhĂ€ltnissen fliehen Wei und Jie in die Stadt, wo sie sich als Handlanger fĂŒr einen Gangster verdingen. Doch ihre »beste Zeit« ist nur von sehr kurzer Dauer, bis sie eher zufĂ€llig einen Schuldner erschießen und zu Gejagten werden. Changs Film ist ein eindringliches PortrĂ€t einer disfunktionalen Gesellschaft, die jungen Menschen weder Perspektiven noch Ordnung bietet.
5.9. 20.00 Eröffnung mit GÀsten
7.9. 17.00


Man from Island West
OF/Engl. UT
Taiwan 1990, Huang Ming-chuan, 93 min.
Mit Dalu Baryen, Shaw Tswe-fen


Das DebĂŒt von Huang Ming-chuan ist nicht nur der erste unabhĂ€ngig produzierte Film Taiwans, sondern auch die erste filmische Auseinandersetzung mit der Kultur der Atayal, der grĂ¶ĂŸten Aborigines-Gruppe der Insel. Beispielhaft erzĂ€hlt er die Geschichte von Ah Ming, der nach langen Jahren in Taipeh in sein Dorf an der OstkĂŒste zurĂŒckkehrt, um dort nach seinen persönlichen Wurzeln zu suchen. Doch fĂŒr die Einheimischen wie fĂŒr die Bewohner der fernen Metropole ist er nun ein Fremder, der sich in einem HĂŒhnerstall abseits des Dorfes einquartiert. WĂ€hrend Ah Ming von der unmöglichen RĂŒckkehr in die dörfliche Gemeinde trĂ€umt, wollen die meisten jungen Atayal ihr entfliehen, da ihre ökonomischen Möglichkeiten eng begrenzt sind.
6.9. 17.00 / 8.9. 21.15


Bundled
OF/Engl. UT
Taiwan 2000, Singing Chen, 75 min.


Auf einem Schrottplatz findet ein obdachloser Mann eine intakte Videokamera. Fasziniert von den Bildern einer harmonischen Familie, die der in der Kamera befindliche Film zeigt, gibt er sie vor den Menschen, die er zufĂ€llig auf der Straße trifft, als seine eigene aus. TrĂ€umer, Drifter, Obdachlose, die unter BrĂŒcken oder in leerstehenden GebĂ€uden schlafen, eine alte Dame, die mit TrĂ€umen handelt, ein von inneren Stimmen verfolgter Schriftsteller: Singing Chens erster Film konfrontiert den Zuschauer mit den Verlierern des taiwanesischen Wirtschaftswunders, die im taiwanesischen Kino bisher kaum zu sehen waren. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung der von Huang Ming-chuan ins Leben gerufenen unabhĂ€ngigen Filmproduktion in Taiwan, Huang selbst hat Bundled auch produziert.
6.9. 19.00 / 7.9. 21.15


Blue Gate Crossing
OF/Engl. UT
Taiwan 2002, Yee Chih-yen, 85 min.
Mit Chen Bo-lin, Guey Lun-mei, Liang Shu-hui


Die 17jĂ€hrige Yuezhen liebt den schönen Shihao, der verguckt sich in Yuezhens beste Freundin Kerou, die wiederum seit langem heimlich in Yuezhen verliebt ist. Es ist eine klassische Dreiecksgeschichte. Die durch die ökonomische und politische Liberalisierung in Gang gesetzten VerĂ€nderungen in den fernöstlichen Metropolen stehen bei Yee nicht im Zentrum, sie bilden den Hintergrund fĂŒr eine einfĂŒhlsame Geschichte amouröser Selbstfindung. Durch Beobachtung kleinster Gesten, Blicke und BerĂŒhrungen erschließt Yee die GefĂŒhlswelten einer neuen Generation von Teenagern auf der Suche nach sich selbst und bringt wie nebenbei das in Taiwan nach wie vor tabuisierte Thema Homo-sexualitĂ€t auf die Leinwand.
6.9. 21.15 / 7.9. 19.00


Flat Tyre
OF/Engl. UT
Taiwan 1999, Huang Ming-chuan, 73 min.


Der unter schwierigsten finanziellen Bedingungen entstandene dritte Film von Huang kann durchaus als SelbstportrĂ€t gelten. In der Geschichte des Fotografen Meng, der die DenkmĂ€ler und Statuen der gesamten Insel filmisch dokumentieren will, stellt sich Huang die Frage nach dem VerhĂ€ltnis von Kunst und Politik. WĂ€hrend viele Statuen, die nach der Aufhebung eines Regierungsverbots in den 90ern auftauchten, von einer lange unterdrĂŒck-ten Vielfalt der einheimischen Kulturen und Religionen kĂŒnden, manifestieren offizielle DenkmĂ€ler eine be-stimmte Lesart nationaler Erinnerung. Indem er aus der Perspektive seines mit dem Material ringenden Protagonisten die Probleme aufzeigt, die eine Suche nach nationaler IdentitĂ€t mit sich bringt, gelingt Huang zugleich eine spannende Reise durch die Geschichte Taiwans.
13.9. 17.00 / 14.9. 21.15


Millennium Mambo
OF/Engl. UT
Taiwan 2001, Hou Hsiao-hsien, 119 min.
Mit Shu Qi, Jack Kao, Tuan Chun-hao


Das neue Werk von Taiwans bekanntestem Regisseur zeigt ihn auf der Suche nach neuen Themen und Stilen. BerĂŒhmt geworden fĂŒr seine mit statischer Kamera und langen Einstellungen gedrehten Erkundungen taiwanesicher Geschichte, wendet er sich nun mit etwas bewegterer Kamera und Techno-Soundtrack der Gegenwart zu. Die Ge-schichte der jungen Vicky, angesiedelt in den Nachtclubs, Bars und billigen Apartments Taipehs, handelt von Drogen und flĂŒchtigen Beziehungen, von tanzenden Körpern und Langeweile, vom aufregenden und wurzellosen Leben in einer Metropole, wie es sonst nur Wong Kar-wai in seiner ganzen Schönheit einfangen kann. Eine aus Blicken, Gesten, Licht, Schatten, Schnee, Rauch und Stille geformte cineastische Hommage an die Magie der Augenblicke und die unendlichen Möglichkeiten, die zwischen ihnen liegen. (Deutsche ErstauffĂŒhrung)
13.9. 19.00 / 15.9. 22.00


Mirror Image
OF/Engl. UT
Taiwan 2000, Hsiao Ya-chuan, 72 min.
Mit Lee Jiunn-Jye, Fan Hsiao-Fan, Era Wang


Nachdem bei einem Scooter-Unfall die Linien seiner linken Hand abgescheuert worden sind, glaubt sich Tung-ching von den ZwĂ€ngen des Schicksals befreit. Nach einem Schlaganfall seines Vaters ĂŒbernimmt der junge Mann dessen Pfandleihe. Gemeinsam mit seiner Freundin Eiko, die eine Obsession fĂŒrs Handlesen entwickelt, wird Tung-ching Zeuge der LebenszufĂ€lle, die die Menschen und Dinge in seinem kleinen Universum stranden lassen. Oder ist es vielleicht doch Schicksal, als eines Tages eine mysteriöse Schönheit bei ihm auftaucht? Hsiaos DebĂŒt widmet sich in stilisierten Bildern der zentralen Frage vieler junger Taiwanesen: Welche Rolle spielt die Vergangenheit bei einer Suche nach der eigenen IdentitĂ€t? Wie fĂŒhrt man das Familienerbe fort und zugleich ein selbstbestimmtes Leben?
13.9. 21.15 / 14.9. 17.30


Yi Yi
OmU
Taiwan 2000, Edward Yang, 173 min.
Mit Wu Nien-jen, Elaine Jin, Kelly Lee


Yangs Film widmet sich einer drei Generationen umfassenden Familie im heutigen Taipeh. Die BrĂŒche, die in A Brighter Summer Day offen zutage liegen, werden hier erst ganz langsam sichtbar, als die Großmutter einen Schlaganfall erleidet. Fortan wird sie zum schweigenden Mittelpunkt des Familienlebens, das langsam zerbricht. WĂ€hrend sich die Mutter in ein Kloster flĂŒchtet und der Vater auf GeschĂ€ftsreise in Japan seine Jugendliebe wiedertrifft, ringen die vernachlĂ€ssigten Kinder ganz allein mit ihren Problemen.
15.9. 19.00 / 17.9. 17.00


Mahjong
OF/Engl. UT
Taiwan 1996, Edward Yang, 121 min.
Mit Chen Chang, Tang Congsheng, Elaine Jin


Yangs provokantester Film entwirft ein komplexes Mosaik der zeitgenössischen taiwanesischen Gesellschaft im Zeichen des Turbokapitalismus. Im Zentrum des Figurenreigens um emotionale und finanzielle Mehrwerte steht der verschwundene Tycoon Winston Chen, der 100 Millionen Dollar Schulden in Taipehs Unterwelt hat. Das Rennen um die frei gewordene Stelle des grĂ¶ĂŸten Geldschefflers Taiwans bestreiten eine Handvoll westlicher Abzocker, einheimischer Entrepreneure und brutaler Kleinkrimineller. Die jugendliche Aufbruchstimmung, die in A Brighter Summer Day fĂŒr revolutionĂ€re Untertöne sorgte, ist hier nun endgĂŒltig der Jagd nach transnationalen Dollars gewichen. Daß daran auch eine Reihe französischer, englischer und amerikanischer Figuren teilnehmen, sorgte auch beim westlichen Publikum zum Teil fĂŒr wĂŒtende Reaktionen.
16.9. 17.00 / 18.9. 19.00


A Brighter Summer Day
OF/Engl. UT
Taiwan 1991, Edward Yang, 189 min.
Mit Jiang Xiuqioung, Lisa Yang, Juan Wang


Yangs PortrĂ€t des 13jĂ€hrigen Zhao Si’r, seiner Gang und seiner Familie, angesiedelt im Taipeh der frĂŒhen 60er Jahre, ist neben Hous City of Sadness die eindrucksvollste filmische Auseinandersetzung mit der taiwanesischen Geschichte. Yang gelang es, in Zhaos Geschichte alle BrĂŒche und Konflikte einzufangen, die auch heute noch die taiwanesische IdentitĂ€t bestimmen: die vielfachen EinflĂŒsse anderer Kulturen, sei es amerikanischer Rock ’n’ Roll oder RĂŒckstĂ€nde der japanischen Kolonialzeit; das repressive politische System der Kuomintang, das sich in blutigen Bandenkriegen widerspiegelt; die Generationskonflikte zwischen einer dem traditionellen Dorfleben verbundenen Elterngeneration und urbanen Jugendlichen.
16.9. 21.15 / 17.9. 20.00


Vive l’Amour
OF/Engl. UT
Taiwan 1994, Tsai Ming-liang, 118 min
Mit Chen Chao-jung, Lee Kang-sheng, Yang Kuei-Mei


»Ich glaube, die Menschen sind zur Einsamkeit verdammt.« Die Äußerung von Regisseur Tsai Ming-liang ist die Grundthese all seiner Filme. Mit langen und genau komponierten Einstellungen aus der Halbdistanz beobachtet er seine meist sprachlosen Akteure bei ihrer Suche nach Liebe in Taipeh. In seinem zweiten Film, 1994 Gewinner des Goldenen Löwen in Venedig, lĂ€ĂŸt er die Schicksale dreier einsamer Seelen in einem leerstehenden Apartment zusammenlaufen. Tsai verbindet den visuellen Slapstick eines Tati und die formale Strenge eines Bresson zu einem tragikomischen PortrĂ€t urbaner Einsamkeit, das in einer der traurigsten Szenen der Filmgeschichte gipfelt.
27.9. 17.00 / 29.9. 21.15


Darkness and Light
OF/Engl. UT
Taiwan 1999, Chang Tso-chi, 102 min.
Mit Fan Jr-uei, Liao Ji-de, Chen Ming


Neben ihrem geistig zurĂŒckgebliebenen Bruder Ah Kee ist die 17jĂ€hrige Kang-yi die einzige Sehende in einer Familie von Blinden. In der Hafenstadt Keelung fĂŒhrt ihr Vater einen mit dem Geld des benachbarten Gangsters Song finanzierten Massagesalon. Als der aus einer MilitĂ€rakademie hinausgeworfene Ah Ping bei Song unterkommt und Kang-yi sich in ihn verliebt, kommt es zu Konflikten innerhalb der Familie und zwischen rivalisierenden Banden. »Ich liebe das Kino, und ich liebe das Angeln. Und darum gleicht meine Arbeit dem Fischen, ein Prozeß des Wartens und manchmal des Überraschtwerdens.« Chang nĂ€hert sich seinen Figuren ohne Vorurteile und didaktische Absichten. Vor dem Auge des staunenden Zuschauers entfaltet sich ihr wie nebenbei beobachtetes Leben, in das man magisch hineingezogen wird.
27.9. 19.00 / 28.9. 21.15


What Time Is It There?
OmU
Taiwan 2001, Tsai Ming-liang, 116 min
Mit Lee Kang-sheng, Chen Shiang-chyi, Jean-Pierre LĂ©aud


Eine Frau, die in einer abgedunkelten Wohnung um ihren verstorbenen Mann trauert, ihr Sohn Hsiao, der in den Straßen Taipehs Uhren verkauft, und eine seiner Kundinnen, die als Touristin in Paris keinen Kontakt findet: Jeder von ihnen scheint in seiner ganz persönlichen Zeitzone gefangen zu sein, zwischen denen Tsai ein faszinierendes Geflecht von Korrespondenzen und ZufĂ€llen spinnt. Etwa wenn Hsiao in Taipeh Truffauts Sie kĂŒĂŸten und sie schlugen ihn auf Video sieht und wenig spĂ€ter Shiang-chyi auf einem Pariser Friedhof dem in die Jahre gekommenen Hauptdarsteller des Films Jean-Pierre LĂ©aud begegnet. Tsais neuer Film kreist wieder um das Thema Einsamkeit: der Hinterbliebenen, der Liebenden, der Touristen. Zugleich ist er eine Hommage an die Stadt und das Kino der Nouvelle Vague.
28.9. 17.00 / 30.9. 21.15 und im Oktober


Der Fluss
OmU
Taiwan 1997, Tsai Ming-liang, 116 min.
Mit Lee Kang-sheng, Chen Shiang-chyi, Lu Hsiao-ling


Daß man sich nirgends einsamer fĂŒhlt als im Schoße der Familie, zeigt Tsai in seinem dritten Film. Lee Kang-sheng als Sohn Hsiao, Lu Hsiao-ling als Mutter und Miao Tien als Vater bilden die Kernfamilie, deren Entfremdung Tsai auch in Rebels of the Neon God und What Time Is It There? portrĂ€tiert. NĂ€he und Lust suchen sie nicht beieinander, sondern auf StreifzĂŒgen durch die kalt glitzernde Metropole Taipeh. Die Mutter hat eine AffĂ€re mit einem HĂ€ndler fĂŒr Pornovideos, der Vater sucht in Schwulensaunas nach anonymem Sex. Als ein mysteriöses und schmerzhaftes Halsleiden Hsiao befĂ€llt, suchen die Eltern abwechselnd nach zunehmend bizarren Heilmethoden.
28.9. 19.00 / 30.9. 17.00




Weitere Infos zum taiwanesischen Independent/Underground-Kino:


"

 
Login
Benutzername

Passwort

  • Neu registrieren
  • Passwort vergessen?

  • Verwandte Links
    · Mehr zu dem Thema News
    · Nachrichten von walt


    Der meistgelesene Artikel zu dem Thema News:
    Nina Hagen begleitet Chihiro auf ihrer Reise ...


    Ansicht:



    Für den Inhalt der Kommentare sind die entsprechenden Verfasser verantwortlich.

    © 2oo1-2o14 by kinolounge.de · Impressum · Creative Commons Lizenz · powered by PostNuke CMS