Startseite Alle Themen anzeigen Alle Artikel anzeigen Neuigkeiten aus der Filmwelt Schreib was! Top ten
Willkommen bei kino.lounge
   
  LogIn    
Hauptmenü
· Home
· Suche

Inhalte
· Film-Kritiken
· Film-Bilder
· Film-Termine
· Film-Links

Community
· Forum
· Gästebuch

ShoutBox
Login to post!

Wer ist im Chat
Foyer0 users

Mitglieder online


Du bist nicht angemeldet

0 member(s) online.
8 guest(s) online.

Letzte 10 Besucher
walt: 981 days ago
admin: 1825 days ago
JohFredersen: 5763 days ago
LoonaLovegood: 5837 days ago
nobudgetarts: 6156 days ago
DustyYS: 6186 days ago
philip23214: 6226 days ago
isaac23043: 6229 days ago
angel-of-night: 6240 days ago
chas22023: 6242 days ago

Umfrage:
KILL BILL ist für mich

· genial
· ganz gut
· mittelmässig
· schlecht
Ergebnisse

Stimmen: 308

andere Umfragen

Filmtitel-Suche

auf der Internet Movie
Database, der weltweit
grössten Filmdatenbank

Filmkritik-Suche

auf der Movie Review
Query Engine, der
weltweit grössten
Datenbank für
Filmkritiken

Aktionen

Get a REAL Browser!

Boykottiere die Musikindustrie - kaufe keine CDs!

be aware of RFID

Rettet das Internet!

Frailty

FrailtyUSA 2oo1, Regie: Bill Paxton

Let God Sort'Em Out...

Die christliche Ornamentik und Mythologie war mit ihrer pathologischen Todessehnsucht und den zahlreichen Erlöserkomplexen schon immer ein dankbares Motiv für Horror- und Thrillerfilme unterschiedlichster Machart. William Friedkins Exorzist, Scorseses Taxi Driver, Ferraras Bad Lieutenant, Finchers Se7en oder de Palmas Carrie – mal mehr, mal weniger offensichtlich fällt in diesen Einzelbeispielen der christlichen Mythologie und Ikonographie eine tragende Rolle zu. Mit Frailty hat der „ewige Nebendarsteller Bill Paxton“ in seinem Regie-Debut diesem Reigen nun einen weiteren Film hinzugefügt.

Auf dem Fantasy Filmfest 2002 wurde diesem Debut gar die Ehre der „Opening Gala“ zuteil, im dazu passenden Programmheft wurde es vollmundig als „viel zu seltener Genre-Glücksgriff“ angekündigt, ein „ernster, intelligenter Horrorfilm, der sich zu Recht auf ein cleveres, twistreiches Script (...) stützt“. Filmecho/Filmwoche nennt sogar Stephen King, das Alte Testament und Alfred Hitchcock in einem Satz, um die für das Genre scheinbar nachhaltige Bedeutung des Films zu unterstreichen. Eine Reihe von Gründen also, um sich mit Heißhunger auf einen vermeintlich neuen Meilenstein des Genres eine Karte zu besorgen!

Der Film beginnt mit einem stimmungsvollen Vorspann – alte, vergilbte Zeitungsausschnitte erzählen, unterlegt von tief melancholischer und düsterer Musik, von grausamen Morden, von vermissten Menschen und einem Serienmörder, der als „God’s Hand“ bezeichnet wird. Ein Schnitt auf ein FBI-Gebäude der Jetzt-Zeit und wir wissen: offensichtlich wurde der religiös motivierte Killer nie gefasst. Es ist Nacht, es regnet unerbittlich – in solchen Momenten finden erfahrungsgemäß in den Gebäuden der Exekutive die interessantesten Dialoge statt! So auch hier: ein sozial offenbar gestörter, ungepflegter junger Mann namens Fenton Meeks legt dem zunächst skeptischen und distanzierten Agent Doyle seine Lebensbeichte ab: er kenne die Identität der „Hand Gottes“, ja, es sei sogar sein Bruder, der für die Morde – 6 an der Zahl – verantwortlich zeichnet.So entblättert der Film langsam seine Geschichte in Form von Rückblenden und führt uns zurück in das Jahr 1979.

Szenenbild
Fenton ist gerade mal neun Jahre alt und lebt mit seinem Bruder Adam und seinem Vater alleine in einer typisch amerikanischen Vorstadt. Der Umgang der drei miteinander ist herzlich und liebevoll, die Schrecken der Kleinfamilie, wie sie der Zeitgeist der frühen 70er und zeitlich analog der moderne Horrorfilm aufgedeckt hatten, scheinen hier nicht stattzufinden. Bis eines Nachts der Vater die beiden Kleinen aus dem Bett schreckt: er habe eine Vision gehabt, von einem Engel Gottes persönlich. Die Menschheit sei unterwandert von Dämonen - nur wenige Menschen seien von Gott auserwählt, um diese zu „zerstören“ und er und seine beiden Söhne gehörten diesem Zirkel an. Schon bald würde der Engel ihnen in weiteren Visionen deshalb drei heilige Waffen (ein Paar Mechanikerhandschuhe, eine Axt und Eisenstange) schicken und eine Liste mit den Namen der von Menschen nicht unterscheidbaren Dämonen, die es von der Erde zu fegen gilt.

Allein, Fenton meldet Zweifel an, die sich nur noch verstärken, als der Vater seine Visionen des Kampfes „Gut gegen Böse“ unter den Augen und der erzwungenen Hilfe seiner Sprößlinge in blutige Realität umsetzt. Während der noch kleine, beeinflussbare Adam naiv lächelnd und ob der „Superheldenmission“ sichtlich beeindruckt dem Vater zur Seite steht, kommt es zwischen Fenton und dem Vater zum Bruch, der in pure Psychofolter ausartet, als der Vater den kleinen von seinem „Auftrag im Namen des Herrn“ zu überzeugen versucht. Währenddessen brennt im FBI- Gebäude der Jetztzeit in einem einzelnen Büro zu fortgeschrittener Stunde noch immer Licht ...

Zugegeben, die Story weist einiges an Potential für einen hochgradig spannenden Psychothriller auf, doch um schnell auf den Punkt zu kommen: die guten Karten werden ungenutzt verspielt, die reichlich vorhandenen Möglichkeiten für wohlig-kitzelnde Spannung werden kaum genutzt. Da wäre nämlich zunächst mal das größte Problem: der Film weiß eigentlich nie, was er denn nun eigentlich ist. Die Ausgangssituation – ein FBI-Gebäude, nicht enden wollender Regen, ein Dialog mitten in der Nacht – verspricht einen spannungsgeladenen Psychothriller. Die Rückblenden, in denen Fentons Schicksal – die Familie mutiert naiv lächelnd zum Serienmörder-Clan und wendet jedes Mittel auf, um aus Fenton das gleiche zu machen – zusammengefasst wird, verspricht ein Jugend-Drama mit den üblichen Komponenten 'religiöser Fanatismus', 'unerbitterlichen Eltern' und dem Gefühl, in den sozialen Strukturen einer kleinen Vorstadt unterzugehen.

Das Serienmörder-Motiv hingegen lässt einen kalten Slasher-Film mit religiöser Grundthematik erahnen, zudem einen, der die Reglements aufzubrechen scheint: so wird der Film entgegen aller Genrekonventionen streng aus der Perspektive der Mörder erzählt (wobei wir bei dieser Festellung, wohlwissend um dessen Ausnahmepostion, Henry - Portrait Of A Serial Killer übersehen) und zudem mit einer leicht ironisierenden Haltung dem Genre gegenüber,
Szenenbild
aufgepeppt. Deutlich wird dies vor allem in dem Moment, als Daddy Meeks die erste heilige Waffe überreicht wird. Eine Axt, die wie Excalibur präsentiert wird: ein von Sonnenstrahlen durchfluteter Geräteschuppen, in der Mitte ein einzelner Baumstumpf, darin die Axt – gestatten, Otis ihr Name!

Was aber im postmodernen Sinne eine durchaus interessante hybride Melange hätte werden können, verkommt bei Frailty, einer weitgehend hausbackenen Inszenierung im Stile eines biederen Fernsehfilms sei Dank, zu mediokrem Einerlei: keiner der Wege wird konsequent beschritten oder zu Ende gedacht! Für einen Thriller wirkt der Rahmen-Plot im FBI-Gebäude zu aufgesetzt und zu schnell durchschaubar ohne dabei Suspense aufkommen zu lassen, für ein Jugend-Drama bietet der Film kein gelungenes Script und vor allem keine mitreißende, Emotionen weckende Charakterzeichnung und für einen Slasher, einen ironischen und mit Erzählstrukturen brechenden obendrein, mangelt es an ästhetischen Reizen, an Spannung und – der größte Fehler – an Genrekenntnissen, die besagen, dass das Faszinosum eines Slasher-Films im Slasher und seiner Mythik zu finden ist.

Während bei den üblichen Verdächtigen, Jason und Michael, das Slashen zum Partyevent mutiert, während Kevin Spacey alias John Doe als sardonisch-selbstgerechter Mastermind Angst vor den Möglichkeiten menschlicher Intelligenz verbreitet und Hannibal als Kulturmensch und Genießer die kannibalistischen Tendenzen des libertinen Bildungsbürgertums demaskiert, ist Daddy Meeks in dieser illustren Gesellschaft eher ein naives Lamm, überzeugt von der eigenen Gutmütigkeit und der Gültigkeit des ihm übermittelten Gottesauftrages. Zwar wird dieses Bild gegen Ende des Filmes noch etwas zurecht gerückt und um einige dämonische Facetten bereichert, doch ein hastig hinten angehängter Plottwist, mag einem die vorher belanglosen 90 Minuten nicht unbedingt versüßen, dafür fehlte es ihnen schlicht und ergreifend an dramaturgischer und inszenatorischer Faszination.

Hinzu kommt, dass dieser Plottwist nicht wirklich so unvorhersehbar auf den Zuschauer einbricht, wie es sich viele Kritiker gerne einreden wollen. Wer in den letzten 5 bis 10 Jahren ein paar Mal im Kino gewesen ist und Filme wie The Usual Suspects, Fight Club oder The Sixth Sense nicht verpasst hat, wer also ein klein wenig Wissen um den 'movie with a gimmick ending' mitbringt, kann eigentlich schon im Verlauf des Ganzen das ungefähre Ende erraten, da die zahlreichen MacGuffins schon fast zu auffällig sind und die Inszenierung - gesetzt den Fall, man hat dafür einen kleinen Blick und denkt während des Filmes ein wenig mit - eigentlich auch keine anderen Schlüsse zulässt.

Besonders schade ist dieses vergeudete Potential vor allem hinsichtlich der überdurchschnittlich guten Leistungen der Schauspieler. Bill Paxton und vor allem die beiden Jungs geben sich sichtlich Mühe, dem Film ein wenig Emotionen einzuhauchen und das Beste aus dem Skript zu holen. Allein, was nutzt die Mühe, wenn die Charaktere schlichtweg simple Konstrukte sind, die sich im Laufe des Films weder entwickeln noch sonderlich gut gezeichnet sind - viel zu sehr wirken sie wie aus dem Handbuch fürs Drehbuchschreiben und aus diversen Genre-Verwandten entnommen, um dem Zuschauer emotional zu packen und so zu involvieren. Es könnte einem wohl kaum egaler sein, was da auf der Leinwand geschieht, eher wünscht man sich, dass nun endlich wirklich was passiert!

Alles in allem bleibt also ein relativ belangloser Film, der viel Potential mitbringt, dieses aber leider weder umzusetzen weiß noch sich dessen gewiß zu werden scheint. Ein Film, der verzweifelt versucht, sich selbst in das Pantheon der „Filme mit unerwartetem Schluß“ einzureihen, dies aber inszenatorisch so krampfhaft versucht, dass er dabei hemmungslos scheitert. Für einen Fernsehfilm oder eine Folge einer x-beliebigen Mystery-TV-Serie am Abend wäre Frailty sicherlich gewohnter Standard und leidliche Unterhaltung. Von einem Kinofilm, dem Eröffnungsfilm des Fantasy Filmfests noch obendrein, erwarte ich mir allerdings etwas mehr Finesse. Durchschnitt, bestenfalls. Leider.

Der Film lief auf dem Fantasy Filmfest 2002 als Eröffnungsfilm. Ein regulärer Kinostart ist für den Winter geplant.



Weitere Links zum Thema:


Mehr Kritiken zum Film auf Internet Movie Database Movie Review Query Engine Rotten Tomatoes


hinzugefügt: August 20th 2002
Autor: Thomas Groh
Punkte:
zugehöriger Link: Internet Movie Database (IMDb)
Hits: 6266
Sprache: deu

  

[ Zurück zur Übersicht | Kommentar schreiben ]

Frailty
Veröffentlicht von Wildheart am 2002-08-21 20:40:21
Meine Wertung:



Ach Du helige Sche..... iße!! Und ich hab''s nicht gemerkt! Peinlich, peinlich. Aber trotzdem schön.

Frailty
Veröffentlicht von IMMO am 2002-08-21 11:49:07
Meine Wertung:



Hallo, Wildheart / Ulrich / Posdole! :) :)

Vielen Dank für die Willkommensgrüße :)
Ich bin hier schon etwas länger im Forum unter meinem Username IMMO tätig!

Cheers,
IMMO / Thomas

Frailty
Veröffentlicht von Wildheart am 2002-08-21 07:06:40
Meine Wertung:



Hallo Thomas, schön Dich auch hier zu sehen. Ulrich (Posdole, Wildheart).


© 2oo1-2o14 by kinolounge.de · Impressum · Creative Commons Lizenz · powered by PostNuke CMS